JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Bestellannahme:
Mo-Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr
Samstag: 8:00 bis 16:00 Uhr.
Sonn- und Feiertage: 10:00 bis 18:00 Uhr.
Pharmazeutische Beratung:
Samstag: 8:00 bis 14:00 Uhr.
Jetzt registrieren und Vorteile nutzen
Zur Rose Markenwelt
alle Marken
Unsere Marke des Monats: frei öl Anti-Age
Aktuelle Themenwelten
Erkältungsshop
Unsere Empfehlungen für die nasskalte Jahreszeit.
Magen & Darm
Alles für eine gesunde Verdauung und im Akutfall.
Herz & Kreislauf
Unser Herz – es ist das Symbol für die Liebe. Doch nicht nur in der Liebe hat das Herz eine unfassbar große Bedeutung.
Teeshop
Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment an Gesundheits- und Lieblingstees.
Kosmetikshop
Die richtige Pflege für Gesicht und Körper. Eine gesund aussehende, ebenmäßige Haut ist das Idealbild vieler Menschen.
Haar-Shop
Geht es uns gut, fühlen wir uns stark und voller Elan, motiviert zum Bäumeausreißen – dann ist das das beste Zeichen dafür, dass unser Körper im Gleichgewicht ist.
Diabetes
Alle Themenwelten
Unsere Services für Sie
Rezept einlösen
Bestellen Sie Ihre rezeptpflichtigen Medikamente bei uns. Wir liefern bequem per Post. Sie sparen Porto- und Versandkosten.
Rezept-Vorteile im Überblick
Die Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig
Lernen Sie unseren Spendenpartner kennen und helfen Sie mit!
Jetzt mehr erfahren
Zahlung & Versand
Kombinieren Sie rezeptfreie Arzneimittel und rezeptpflichtige und sichern Sie sich eine versandkostenfreie Lieferung.
Wegweiser
Entdecken Sie unseren neuen Onlineshop - mobil optimiert, neue Funktionen, vereinfachter Bestellprozess.
zum Wegweiser
Unsere Top-Ratgeber
Die „Für mich Wochen“
Mit unseren „Für mich“-Wochen liefern wir Ihnen schöne Ideen und wertvolle Ratschläge für Ihre ganz persönliche Wohlfühlzeit
zu den „Für mich Wochen“
Sonnenpflege
Sommer und Sonnenbaden gehören einfach zusammen. Dabei ist es natürlich wichtig, die Haut ausreichend vor den UV-Strahlen zu schützen.
zum Ratgeber Sonnenpflege
Mikroplastik in Kosmetik
Peeling, Duschgel, Shampoo: In einigen Kosmetikprodukten versteckt sich immer noch Mikroplastik.
zum Ratgeber Mikroplastik
Impfungen
Am Thema Impfen scheiden sich oft die Geister. Manche Menschen lehnen das Impfen sogar konsequent ab.
zum Ratgeber Impfungen
Wählen Sie Ihre Variante:
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Pflichtangaben
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
Hinweise:
Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen. Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst.
Loceryl® Nagellack ist ein Arzneimittel gegen Nagelpilz* mit dem Wirkstoff Amorolfin. Er bietet Betroffenen eine effektive, einfache und kosmetisch ästhetische Therapie, um den Nagelpilz zu behandeln. Dank effektiver Langzeitwirkung muss Loceryl® Nagellack nur einmal pro Woche aufgetragen werden. Er dringt bereits wenige Stunden nach dem ersten Auftragen tief in den Nagel ein, um infektiöse Pilzzellen zu bekämpfen. Im Gegensatz zu wasserlöslichen, täglich anzuwendenden Produkten muss Loceryl® nur 1x pro Woche aufgetragen werden. Und das Beste: Loceryl® Nagellack wirkt auch unter kosmetischem Nagellack** – für attraktivere Nägel.
Loceryl® beinhaltet den Wirkstoff Amorolfin. Dieser dringt schnell in den Nagel ein und durchdringt ihn bis tief ins Nagelbett. Dadurch hält die antimykotische (pilzabtötende) Wirkung besonders lange an und der Nagel muss nur einmal pro Woche (und nicht täglich) behandelt werden. Amorolfin hindertdie Pilze am Wachstum und tötet sie ab. Der Wirkstoff ist ein breit wirkendes Antipilzmittel und erfasst alle relevanten Nagelpilz-Erreger. Der Nagelpilz wird effektiv bekämpft. Im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden wird der Nagel mit Loceryl®Nagellack nicht abgelöst,sondern kann gesund herauswachsen.
Nagelpilz heilt nicht von selbst. Ohne Behandlung kann sich der Pilz auf andere Nägel oder Hautbereiche ausbreiten sowie andere Personen anstecken. Daher ist es besonders wichtig, ihn frühzeitig zu behandeln.Starten Sie Ihre allererste Behandlung mit Loceryl®, indem Sie zunächst die erkrankten Nagelteilemit einer Einweg-Nagelfeile abfeilen. So wird schon vor der Behandlung infiziertes Nagelmaterial abgetragen.Anschließend gründlich reinigen und Loceryl®Nagellack mit dem DIREKT-Applikator auftragen. Ab jetzt die Anwendung mit dem medizinischen Nagellackeinfach 1x pro Woche so lange fortführen, bis der Nagel wieder völlig gesund herausgewachsen ist.
Tipp: Der betroffene Nagel muss nur vor der ersten Anwendung abgefeilt werden. Bei allen weiteren Anwendungen ist dies nicht mehr nötig. Sie können aber bei Bedarf nachfeilen, zum Beispiel bei einer Verdickung der Nagelplatte durch den Nagelpilz.
Ja, durch kleine alltägliche Maßnahmen können Sie den Heilungserfolg von Loceryl®Nagellack gegen Nagelpilz beschleunigen und Rückfälle vorbeugen:
Am ehesten erkennt man Nagelpilz an Verfärbungen und Veränderungen des Nagels. Es bilden sich weiße, gelbe oder graubraune Flecken auf dem Nagel, die oftmals länglich oder halbkreisförmig sind. Später kann sich der Nagel verdicken, er kann brüchig oder bröckelig werden und sich bei fortschreitender Erkrankung sogar ganz vom Nagelbett lösen. Die Pilzerkrankung beginnt meist am Nagelrand und schreitet in Richtung Nagelwurzel fort. Die Pilze ernähren sich vom Keratin in den Nägeln und in der Haut. Deshalb ist häufigauch das Nagelbett mitbetroffen. Fußnagelpilz kommt wesentlich häufiger vor, als Nagelpilz an der Hand. Am häufigsten sind am Fuß die großen Zehen und der fünfte Zehennagel befallen. Ab 40 steigt das Infektionsrisiko an, bei über 60-Jährigen leidet sogar fast jeder Zweite an Nagelpilz. Männer sind häufiger betroffen als Frauen.
Nagelpilz wird häufig von Fußpilz begleitet, da beide Krankheiten die gleichen Erreger haben. Und wie der Nagelpilz auf die Fußhaut übergreifen kann, kann Fußpilz auf die Nägel übergehen (Ping-Pong-Effekt). Treten also auch Symptome für Fußpilz auf,kann es sinnvoll sein, die Nagelpilztherapie um eine Behandlung der Fußhaut zu ergänzen.
Tipp: Hierfür kann z.B. die „Loceryl®Creme“ zur Behandlung von Fuß- und Hautpilz genutzt werden.
| Creme