Mucosolvan Lutschpastillen-20 St

Abbildung ähnlich
Hersteller: A. Nattermann & Cie GmbH
Darreichungsform: Lutschpastillen
Verordnungsart: rezeptfrei
apothekenpflichtig

Wählen Sie Ihre Variante:

UAVP* 11,97 € 10,79 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Hersteller: A. Nattermann & Cie GmbH
Darreichungsform: Lutschpastillen
Verordnungsart: rezeptfrei
apothekenpflichtig
  • Versandkostenfreie Lieferung!*⁴
  • Bezahlung auf Rechnung
PayPal Logo  Rechnung Logo  SEPA Lastschrift Logo  Mastercard Logo  Visa Logo  Bezahlen per Vorkasse
  • Zur Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien
  • Löst den Schleim und beruhigt den Hustenreiz
  • Erleichtert das Abhusten

Gebrauchsinformationen

Anwendungsgebiete


Zur Schleim lösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim.

Wirkstoffe


Ambroxolhydrochlorid

Weitere Pflichtinformationen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Hinweise:

Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen.
Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst.


weitere Informationen

werblicher Langtext


Video: Mucosolvan bei Husten


Anwendungsempfehlung

Dosierung


Kinder von 6-12 Jahren: Allgemeine Dosierungsempfehlung:
EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt
1 Lutschtablette2-3 mal täglichKinder von 6-12 Jahrenverteilt über den Tag
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Behandlungsbeginn (die ersten 2-3 Tage der Therapie):
EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt
1 Lutschtablette6-mal täglichJugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneverteilt über den Tag
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Folgebehandlung:
EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt
1 Lutschtablette4-mal täglichJugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneverteilt über den Tag
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Folgebehandlung - bei schweren Formen:
EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt
1 Lutschtablette8-mal täglichJugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneverteilt über den Tag

Wenn Sie zusätzlich über den Tag verteilt sehr viel trinken, wird die schleimlösende Wirkung des Arzneimittels verbessert.

Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.


Anwendungshinweise


Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Kinder von 6 bis 12 Jahren:
In der Regel werden 2 - 3-mal täglich je 1 Lutschpastille(entsprechend 2 - 3-mal 15 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag)eingenommen.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
In der Regel werden während der ersten 2 - 3 Tage 6-maltäglich je 1 Lutschpastille (entsprechend 6-mal 15 mgAmbroxolhydrochlorid/Tag) eingenommen, danach werden4-mal täglich je 1 Lutschpastille (entsprechend 4-mal täglich15 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) eingenommen.

Inhaltsstoffe

Wirkstoffe


1 Tablette enth.:

  • Ambroxol hydrochlorid 15 mg
  • Ambroxol 13,68 mg

Inhaltsstoffe


Sorbitol, Mannitol, hydrierte Oligosaccharide (entspricht ca. 0,08 BE), Arabisches Gummi, Eucalyptusöl, dünnflüssigesParaffin, Pfefferminzöl, Saccharin-Natrium, gereinigtes Wasser

Hinweise

Hinweise


Für Diabetiker geeignet.

Gegenanzeigen


Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:

  • Verminderte Funktion der Flimmerhärchen in den Atemwegen, wie z.B.:
  • Malignes Ziliensyndrom
  • Eingeschränkte Nierenfunktion
  • Eingeschränkte Leberfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?

  • Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?

  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.


Nebenwirkungen


Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Magen-Darm-Beschwerden, wie:
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfälle
  • Bauchschmerzen
  • Mundtrockenheit
  • Taubheitsgefühl der Zunge
  • Geschmacksstörungen
  • Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und Schleimhaut, wie:
  • Juckreiz
  • Hautausschlag
  • Angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuss)
  • Anfälle von Atemnot
  • Fieber

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.


Wechselwirkungen


Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/ angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei kombinierter Anwendung von MUCOSOLVAN Lutschpastillen 15 mg und hustenstillenden Mitteln (Antitussiva) kann auf Grund des eingeschränkten Hustenreflexes eine gefährliche Schleimansammlung
in den Atemwegen entstehen, so dass die Notwendigkeit der Kombinationsbehandlung besonders sorgfältig geprüft werden sollte.
Die gleichzeitige Einnahme von MUCOSOLVAN Lutschpastillen 15 mg und Antibiotika (Amoxicillin, Cefuroxim, Erythromycin, Doxycyclin) führt zu einem verbesserten Übertritt dieser Antibiotika in das Lungengewebe.