InfectoPedicul Lösung-250 ml

Abbildung ähnlich
Hersteller: Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Darreichungsform: Lösung
Verordnungsart: rezeptfrei
apothekenpflichtig

Wählen Sie Ihre Variante:

UAVP* 49,90 € 45,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Hersteller: Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Darreichungsform: Lösung
Verordnungsart: rezeptfrei
apothekenpflichtig
  • Versandkostenfreie Lieferung!*⁴
  • Bezahlung auf Rechnung
PayPal Logo  Rechnung Logo  SEPA Lastschrift Logo  Mastercard Logo  Visa Logo  Bezahlen per Vorkasse
  • Hohe Wirksamkeit
  • Wirkt gegen Läuse und Nissen
  • Zum Auftragen auf die Kopfhaut

InfectoPedicul Lösung ist ein seit vielen Jahren erprobtes Präparat bei Kopflausbefall. Es enthält den Wirkstoff Permethrin. Schon nach einmaliger Anwendung ist InfectoPedicul in der Regel hochwirksam. Nach der Haarwäsche wird es in das handtuchtrockene Haar einmassiert. Es wirkt auf die lebenden Läuse sowie alle Entwicklungsstadien und direkt auf die Larven in den Eiern. Auf Grund des ausgezeichneten Sicherheitsprofils darf InfectoPedicul Lösung bereits bei Kindern ab einem Alter von 2 Monaten eingesetzt werden.

Gebrauchsinformationen

Anwendungsgebiete


Lösung zur einmaligen äußerlichen Behandlung des Kopfhaares bei Befall mit Kopfläusen (Pediculus capitis). Der Nissenkamm wird angewendet, um Läuseeier und Nissen (leere Eihüllen), die Eier bzw. Eihüllen von Kopfläusen, aus den Haaren zu entfernen.


Wirkstoffe


Permethrin


Weitere Pflichtinformationen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Hinweise:

Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen.
Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst.


Anwendungsempfehlung

Dosierung


Einmalige Anwendung:
EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt
eine ausreichende Mengeeine ausreichende MengeSäuglinge ab 2 Monaten, Kinder und Erwachseneunabhängig von der Tageszeit

Höchstdosis: Säuglinge ab 2 Monate bis 3 Jahre: Eine Dosis von 25 ml pro Anwendung sollte nicht überschritten werden.


Anwendungshinweise


Art der Anwendung?
Spülen Sie mit dem Arzneimittel Kopfhaut bzw. die Haare. Lassen Sie das Arzneimittel 30-45 Minuten einwirken. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Es wird empfohlen, bei der Anwendung Einweghandschuhe zu tragen. Kämmen Sie nach dem Ausspülen mit dem beiliegenden Nissenkamm das Haar gründlich durch, um abgetötete Läuse und Nissen zu entfernen.

Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nur einmalig angewendet werden. Eine erneute Anwendung nach 7-10 Tagen ist möglich.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmassnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff tötet Läuse und Krätzmilben ab, nachdem diese in Kontakt mit ihm gekommen sind oder den Wirkstoff gefressen haben. Vermutet werden auch schädigende Effekte auf die Eier und Larven dieser Parasiten. Die Wirkung beruht auf einer starken Schädigung des Nervensystems und richtet sich gegen alle Insekten.


Inhaltsstoffe

Wirkstoffe


1 ml Lösung enth.:

  • Permethrin 4,3 mg

Inhaltsstoffe


2-Propanolum, Acqua depurata, Dihydrogénophosphate de sodium dihydraté, Permethrin, (~kRS~k)-1,2-Propandiol, Aethanolum


Hinweise

Hinweise


Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss

  • vor Hitze geschützt
  • vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)

aufbewahrt werden.


Gegenanzeigen


Was spricht gegen eine Anwendung?

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?

  • Säuglinge in den ersten 2 Lebensmonaten: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?

  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.


Nebenwirkungen


Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.


Wechselwirkungen


Sind bislang nicht bekannt.