GELOMYRTOL FORTE-100 St

Abbildung ähnlich
Hersteller: G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG
Darreichungsform: Magensaftresistente Weichkapseln
Verordnungsart: rezeptfrei
pflanzlich
apothekenpflichtig

Wählen Sie Ihre Variante:

UAVP* 33,00 € 24,29 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Hersteller: G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG
Darreichungsform: Magensaftresistente Weichkapseln
Verordnungsart: rezeptfrei
pflanzlich
apothekenpflichtig
  • Versandkostenfreie Lieferung!*⁴
  • Bezahlung auf Rechnung
PayPal Logo  Rechnung Logo  SEPA Lastschrift Logo  Mastercard Logo  Visa Logo  Bezahlen per Vorkasse
  • Aktiviert die Selbstreinigung in den Atemwegen
  • Bekämpft Erreger
  • Verkürzt die Krankheitsdauer

Gebrauchsinformationen

Anwendungsgebiete


  • Bronchitis
  • Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten.


Weitere Pflichtinformationen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Hinweise:

Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen.
Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst.


Anwendungsempfehlung

Dosierung


Bei akuten entzündlichen Erkrankungen:
EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt
1 Kapsel1-mal täglichKinder von 2-6 Jahren (mit 13-19 kg Körpergewicht)vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten), evtl. auch vor dem Schlafengehen
1 Kapsel2-mal täglichKinder von 6-10 Jahren (mit 20-29 kg Körpergewicht )vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten), evtl. auch vor dem Schlafengehen
1 Kapsel3-4 mal täglichKinder ab 10 Jahren und Erwachsenevor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten), evtl. auch vor dem Schlafengehen
Bei chronischer Bronchitis:
EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt
1 Kapsel1-mal täglichKinder von 2-6 Jahren (mit 13-19 kg Körpergewicht)vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten), evtl. auch vor dem Schlafengehen
1 Kapsel1-2 mal täglichKinder von 6-10 Jahren (mit 20-29 kg Körpergewicht)vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten), evtl. auch vor dem Schlafengehen
1 Kapsel2-3 mal täglichKinder ab 10 Jahren und Erwachsenemorgens, mittags und abends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten), evtl. auch vor dem Schlafengehen

Anwendungshinweise


Bei akut entzündlichen Krankheitsbildern: 3-4mal täglich 1 Kapsel; bei Chronischen Krankheitsbildern: 2mal täglich 1 Kapsel. Diese Dosierung wird auch zur Dauerbehandlung empfohlen. Zur Erleichterung des morgendlichen Abhustens bei chronischer Atemwegsentzündung abends vor dem Schlafengehen zusätzlich 1 Kapsel einnehmen. Kinder unter 10 Jahren sollten jeweils die Hälfte der oben angegebenen Erwachsenendosis erhalten.


Inhaltsstoffe

Wirkstoffe


1 Kapsel enth.:

  • Eucalyptusöl-Destillat
  • Apfelsinenschalenöl-Destillat
  • Myrthenöl-Destillat
  • Zitronenöl-Destillat
  • Misch-Destillat aus Eucalyptusöl, Süssorangenöl, Myrthenöl und Zitronenöl, jeweils rektifiziert (66:32:1:1) 300 mg

Inhaltsstoffe


1 Kapsel enth.:

  • Rapsöl, raffiniert
  • Gelatine
  • Glycerol 85%
  • Sorbitol 70
  • Hypromellose acetatsuccinat
  • Triethylcitrat
  • Natriumdodecylsulfat
  • Talkum
  • Dextrin
  • Ammonium glycyrrhizat

Hinweise

Hinweise


Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss

  • vor Hitze geschützt
  • vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)

aufbewahrt werden.


Gegenanzeigen


Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
  • Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen
  • Gallenwegsentzündungen

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:

  • Eingeschränkte Leberfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?

  • Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?

  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.


Nebenwirkungen


Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Magen-Darm-Beschwerden, wie:
  • Bauchschmerzen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.