DULCOLAX Dragees magensaftresistente Tabl.-100 St. Dose

Abbildung ähnlich
Hersteller: A. Nattermann & Cie GmbH
Darreichungsform: Tabletten magensaftresistent
Verordnungsart: rezeptfrei
apothekenpflichtig

Wählen Sie Ihre Variante:

UAVP* 19,93 € 14,59 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Hersteller: A. Nattermann & Cie GmbH
Darreichungsform: Tabletten magensaftresistent
Verordnungsart: rezeptfrei
apothekenpflichtig
  • Versandkostenfreie Lieferung!*⁴
  • Bezahlung auf Rechnung
PayPal Logo  Rechnung Logo  SEPA Lastschrift Logo  Mastercard Logo  Visa Logo  Bezahlen per Vorkasse
  • Zuverlässig bei Verstopfung
  • Regt die natürliche Eigenbewegung des Darms an
  • Ideal zur Einnahme am Abend Wirkung am Morgen nach meist 6- 12 Stunden

Gebrauchsinformationen

Anwendungsgebiete


Zur kurzfristigen Anwendung bei Obstipation, bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern sowie zur Vorbereitung von Operationen und diagnostischen Eingriffen.


Wirkstoffe


Bisacodyl


Weitere Pflichtinformationen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Hinweise:

Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen.
Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst.


weitere Informationen

werblicher Langtext


Dulcolax ist zur kurzfristigen Anwendung bei Darmträgheit und Verstopfung vorgesehen. Darüber hinaus wirkt es unterstützend bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern sowie zur Vorbereitung von Operationen und diagnostischen Eingriffen. Seine gute Verträglichkeit ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Wirkstoff Bisacodyl nicht in die Blutbahn aufgenommen werden müssen und damit den Stoffwechsel und den Organismus nicht belasten. Durch eine spezielle (magensaft- und dünndarmsaft-resistente) Dragierung gewährleisten die Dragées, dass der Wirkstoff auch tatsächlich erst im Dickdarm freigesetzt wird. Die Dulcolax-Präparate regen im Dickdarm gezielt die Muskeltätigkeit an und unterstützen so die natürliche Funktion des Darms. Erfahrungen und Forschung belegen, dass Dulcolax-Präparate zuverlässig wirken, ohne dass die empfohlene Dosierung gesteigert werden muss.


Anwendungsempfehlung

Dosierung


Verstopfung und Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls:
EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt
1 Dragee1-mal täglichKinder von 2-10 Jahrenabends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)
1-2 Dragees1-mal täglichKinder ab 10 Jahren und Erwachseneabends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)

Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen: Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.

Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 6 bis 12 Stunden ein.


Anwendungshinweise


Erwachsenen und Kinder über 10 Jahre nehmen nach Bedarf 1-2 Dragees (entspricht 5-10 mg Bisacodyl). Kinder von 2-10 Jahren nehmen 1 Dragee.Die Einnahme erfolgt am besten unzerkaut abends oder morgens nüchtern mit reichlich Flüssigkeit. Die Einnahme am Abend führt nach ca. 10 Stunden zur Darmentleerung. Die morgendliche Nüchterneinnahme führt nach ca. 6 Stunden zur Darmentleerung.


Inhaltsstoffe

Wirkstoffe


1 Tablette enth.:

  • Bisacodyl 5 mg

Inhaltsstoffe


E470b, Castor oil, (~kEZ~k)-Natrium-2-(1,3-dioxo-5-sulfoindan-2-yliden)-1,2-dihydrochinolin-6-sulfonat, 1-(4-Sulfo-1-phenylazo)-2-naphthol-6-sulfosäure, Dinatriumsalz, Carnauba, Acuzar, Amido di mais, Lactose, Lactose, Macrogol 6000, C-Weiß 7, Apis-mellifera-Wabenwachs, gebleicht, Acacia, 1,2,3-Propanetriol, CI 77718, Eudragit® L 100, Maisstärke, partiell oxidiert, Eudragit® S 100


Hinweise

Hinweise


Dulcolax Dragees sollten nicht gleichzeitig mit Milch oder Mitteln gegen Sodbrennen (oder anderen Mittel, die Einfluss auf die Magensäure haben) eingenommen werden. Bei Bedarf sollten Mittel dieser Art und Dulcolax Dragees mit einem zeitlichen Abstand von mindestens einer halben Stunde angewendet werden.


Gegenanzeigen


Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
  • Darmverschluss

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:

  • Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen, die akut sind
  • Störungen des Flüssigkeit- und Salzhaushaltes

Welche Altersgruppe ist zu beachten?

  • Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?

  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.


Nebenwirkungen


Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Magen-Darm-Beschwerden, wie:
  • Bauchschmerzen
  • Bauchkrämpfe
  • Blähungen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.