Diclo-ratiopharm® Schmerzgel-2 X 150 g

Abbildung ähnlich
Hersteller: ratiopharm GmbH
Darreichungsform: Gel
Verordnungsart: rezeptfrei
apothekenpflichtig

Wählen Sie Ihre Variante:

UAVP* 33,98 € 16,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Hersteller: ratiopharm GmbH
Darreichungsform: Gel
Verordnungsart: rezeptfrei
apothekenpflichtig
  • Versandkostenfreie Lieferung!*⁴
  • Bezahlung auf Rechnung
PayPal Logo  Rechnung Logo  SEPA Lastschrift Logo  Mastercard Logo  Visa Logo  Bezahlen per Vorkasse
  • Bei Rücken/ Muskel/ und Gelenkschmerzen
  • Der bewährte Wirkstoff Diclofenac wirkt kühlend ohne die Haut auszutrocknen
  • Stoppt den Schmerz und bekämpft die Entzündung

Gebrauchsinformationen

Anwendungsgebiete


Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen des Bewegungsapparates, wie bei:

  • Schwellungen und Entzündungen der gelenknahen Weichteile (z.B. von Schleimbeutel, Sehnenscheiden, Bänder)
  • Arthrose, vor allem der grossen Gelenke
  • Arthrose der Wirbelsäule
  • Sport- und Unfallverletzungen, wie:
  • Prellungen
  • Verstauchungen und Zerrungen

Weitere Pflichtinformationen

Der Wirkstoff Diclofenac kann für die Umwelt schädlich sein und sollte daher nicht ins Abwasser gelangen. Bitte beachten Sie bei der äußerlichen Anwendung Diclofenac-haltiger Arzneimittel bitte die folgenden Hinweise:

-          Nach dem Auftragen die Hände mit einem Papiertuch abwischen und erst danach waschen. Dabei das Papiertuch immer wieder falten oder wechseln, damit bereits abgewischte Produktreste nicht wieder auf der Haut verteilt werden. Papiertuch im Restmüll entsorgen.

-          Nach dem Auftragen auf der zu behandelnden Stelle diese möglichst lange nicht mit Wasser in Kontakt bringen, das verbessert auch die Wirksamkeit. Nach Möglichkeit Produkt erst gut einziehen lassen, bevor die Körperstelle mit Kleidung bedeckt wird.

-          Entsorgen Sie Produktreste grundsätzlich über den Restmüll.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Hinweise:

Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen.
Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst.


weitere Informationen

werblicher Langtext


Schnell kann man mal umknicken oder sich während des Sports eine Zerrung zuziehen. Da ist rasche Hilfe angebracht - wie das Diclofenac Gel von ratiopharm, welches schnell einzieht und Schmerzen, Schwellungen, Entzündungen des Bewegungsapparates lindert.Das Gel wirkt jedoch auch sehr gut bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen infolge stumpfer Gliedmaßenverletzungen, z. B. Sportverletzungen.


Diclo-ratiopharm® Schmerzgel - Schnelle Hilfe bei Bewegungsschmerzen

Das rezeptfreie Diclo-ratiopharm® Schmerzgel wirkt bei Schmerzen im Bewegungsapparat. Bewegungsschmerzen können unterschiedlichste Ursachen haben und jeden – egal, ob jung oder alt – treffen:

  • falsche Bewegung
  • eine Verstauchung im Fuß  
  • ein pochendes Knie
  • ein schmerzhaftes Stechen im Rücken

Muskel-, Gelenk-und Bewegungsschmerzen sind niemals angenehm und können unter Umständen mehrere Tage oder sogar Wochen andauern.  Bei besonders hartnäckigen und langanhaltenden Schmerzen sollten Sie möglichst einen Arzt aufsuchen, um etwaige Verletzungen abzuklären. Bei akuten Schmerzen jedoch kann Ihnen schon das rezeptfreie Diclo- ratiopharm® Schmerzgel helfen, die Schmerzen in den Griff zu bekommen. Die akute Behandlung von Bewegungsschmerzen ist besonders wichtig, um die betroffenen Körperpartien rasch wieder zu mobilisieren, sodass der Schmerz nicht chronisch werden kann.

Das Diclo-ratiopharm® Schmerzgel zieht rasch in die Haut ein und entfaltet seine Wirkung direkt im entzündeten und schmerzenden Gewebe. Durch die teilweise Verdunstung der im Gel erhaltenen wässrig-alkoholischen Phase entsteht beim Auftragen ein zusätzlicher Kühleffekt, der zur sofortigen Schmerzlinderung beiträgt. 

Entzündungshemmende & schmerzstillende Wirkung

Das Diclo-ratiopharm® Schmerzgel basiert auf dem bewährten Wirkstoff Diclofenac-Natrium. Dieser lindert den Schmerz, indem er die Produktion von den Botenstoffen hemmt, die die Schmerz- und Entzündungsreaktionen verursachen. Aufgrund seiner bio-chemischen Eigenschaften hat Diclofenac-Natrium eine Affinität zu entzündetem Gewebe, so dass es nach dem Einziehen bevorzugt dort verbleibt und seine schmerzstillende Wirkung direkt am Ursprungsort entfaltet. Der Wirkstoff trägt nicht nur zur  Linderung akuter Bewegungsschmerzen wie etwa bei Verstauchungen, Prellungen oder Zerrungen bei, sondern bekämpft auch entzündungsbedingte Schmerzen in den Gelenken, wie etwa bei einer Sehnenscheidenentzündung, und kann auch bei rheumatischen Erkrankungen die Schmerzen lindern. 

Damit die Wirkung sich optimal im schmerzenden Gewebe entfalten kann, tragen Sie dreimal täglich eine dünne Schicht des kühlenden Schmerzgels auf die betroffene Körperstelle auf und reiben Sie es gut ein. Die Wirkung tritt bereits nach kurzer Zeit ein.

  • Stoppt den Schmerz und bekämpft die Entzündung
  • Mit dem bewährten Wirkstoff Diclofenac
  • Wirkt kühlend, ohne die Haut auszutrocknen

Anwendungsempfehlung

Dosierung


EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt
eine ausreichende Menge (ca. 3 g)3-mal täglichJugendliche ab 14 Jahren und Erwachseneverteilt über den Tag

Anwendungshinweise


Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach ein. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmassnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Der Arzneistoff weist zudem antirheumatische Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.


Inhaltsstoffe

Wirkstoffe


1 g Gel enth.:

  • Diclofenac natrium 10 mg
  • Diclofenac 9,31 mg

Inhaltsstoffe


1 g Gel enth.:

  • Ammoniumhydroxid
  • Carbomer 980
  • Decyloleat
  • Dinatrium edetat-2-Wasser
  • Octyldodecanol
  • Lecithin (Sojabohne)
  • Isopropanol
  • (R,R,R)-alpha-Tocopherol
  • Sojaöl, raffiniert
  • Wasser, gereinigtes

Hinweise

Hinweise


Aufbewahrung

Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 9 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!


Gegenanzeigen


Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:

  • Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
  • Chronische Atemwegsinfektionen
  • Asthma bronchiale
  • Allergischer Schnupfen, zum Beispiel Heuschnupfen
  • Nasenpolypen (Nasenschleimhautwucherungen)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?

  • Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?

  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.


Nebenwirkungen


Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
  • Juckreiz
  • Hautrötung
  • Hautausschlag
  • Brennen auf der Haut
  • Schuppenbildung der Haut
  • Bildung von Papeln und Blasen
  • Austrocknung der Haut

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.