Ambroxol-ratiopharm 60mg Hustenlöser-20 St

Abbildung ähnlich
Hersteller: ratiopharm GmbH
Darreichungsform: Tabletten
Verordnungsart: rezeptfrei
apothekenpflichtig

Wählen Sie Ihre Variante:

UAVP* 21,25 € 19,09 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Hersteller: ratiopharm GmbH
Darreichungsform: Tabletten
Verordnungsart: rezeptfrei
apothekenpflichtig
  • Versandkostenfreie Lieferung!*⁴
  • Bezahlung auf Rechnung
PayPal Logo  Rechnung Logo  SEPA Lastschrift Logo  Mastercard Logo  Visa Logo  Bezahlen per Vorkasse
Die Ambroxol Ratiopharm 60 mg Hustenlöser Tabletten sind zur Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge. Die Tabletten enthalten den Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid. Der Wirkstoff sorgt dafür, dass der zähflüssige Schleim in den Bronchien normalisiert, das Flimmerepithel in den Bronchien aktiviert, die Schlagkraft der Flimmerhärchen erhöht und die Bildung eines körpereigenen Stoffes gefördert wird. Das Ambroxolhydrochlorid sorgt dafür, dass der Schleim weniger klebt und sich Fremdpartikel schlechter festsetzen können. Die Ambroxol ratiopharm 60 mg Hustenlöser Tabletten verflüssigen den Schleim und sorgen dafür, dass er sich leichter löst und abtransportiert werden kann.

Gebrauchsinformationen

Anwendungsgebiete


Zur schleimlösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim.

Wirkstoffe


Ambroxolhydrochlorid

Weitere Pflichtinformationen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Hinweise:

Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen.
Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst.


Anwendungsempfehlung

Dosierung


Kinder von 6-12 Jahren: Allgemeine Dosierungsempfehlung:
EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt
1/4 Tablette2-3 mal täglichKinder von 6-12 Jahrennach der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Behandlungsbeginn (die ersten 2-3 Tage der Therapie):
EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt
1/2 Tablette3-mal täglichJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsenenach der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Folgebehandlung:
EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt
1/2 Tablette2-mal täglichJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsenenach der Mahlzeit
Erwachsene: Folgebehandlung - bei schweren Formen:
EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt
1 Tablette2-mal täglichErwachsenenach der Mahlzeit

Wenn Sie zusätzlich über den Tag verteilt sehr viel trinken, wird die schleimlösende Wirkung des Arzneimittels verbessert.

Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.


Anwendungshinweise


Kinder von 6 bis 12 Jahren
nehmen 2- bis 3-mal täglich je ¼ Tablette (entsprechend 30 – 45 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) ein.

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
nehmen während der ersten 2 – 3 Tage 3-mal täglich je ½ Tablette (entsprechend 90 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) ein, danach 2-mal täglich je ½ Tablette (entsprechend 60 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag).

Eine Steigerung der Wirksamkeit ist gegebenenfalls durch die Einnahme von 2-mal täglich 60 mg Ambroxolhydrochlorid (entspricht 120 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) möglich.

Inhaltsstoffe

Wirkstoffe


1 Tablette enth.:

  • Ambroxol hydrochlorid 60 mg
  • Ambroxol 54,72 mg

Inhaltsstoffe


Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke, Hochdisperses Siliciumdioxid.

Hinweise

Gegenanzeigen


Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:

  • Verminderte Funktion der Flimmerhärchen in den Atemwegen, wie z.B.:
  • Malignes Ziliensyndrom
  • Eingeschränkte Nierenfunktion
  • Eingeschränkte Leberfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?

  • Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?

  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.


Nebenwirkungen


Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Magen-Darm-Beschwerden, wie:
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und Schleimhaut, wie:
  • Juckreiz
  • Hautausschlag
  • Schwellungen im Gesicht
  • Anfälle von Atemnot
  • Fieber

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.