UZARA 40mg überzogene Tabletten-50 St

Abbildung ähnlich
Hersteller: Stada Consumer Health Deutschland Gmbh
Darreichungsform: Überzogene Tabletten
Verordnungsart: rezeptfrei
pflanzlich
apothekenpflichtig

Wählen Sie Ihre Variante:

UAVP* 14,40 € 9,29 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Hersteller: Stada Consumer Health Deutschland Gmbh
Darreichungsform: Überzogene Tabletten
Verordnungsart: rezeptfrei
pflanzlich
apothekenpflichtig
  • Versandkostenfreie Lieferung!*⁴
  • Bezahlung auf Rechnung
PayPal Logo  Rechnung Logo  SEPA Lastschrift Logo  Mastercard Logo  Visa Logo  Bezahlen per Vorkasse
  • Wirkt schnell bei Durchfall
  • Gute Verträglichkeit
  • Rein pflanzlich
UZARA® hilft rein pflanzlich bei unspezifischen akuten Durchfallerkrankungen. Reguliert die Darmbewegung auf natürliche und schonende Weise, ohne sie zu unterbinden. UZARA® ist ein Produkt mit rein pflanzlichen Wirkstoffen. Für die ganze Familie: Aufgrund der raschen Wirksamkeit und guten Verträglichkeit kommt UZARA® Saft ab dem Kleinkindalter (2 Jahren) zum Einsatz. In Deutschland ist UZARA® seit mehr als 100 Jahren bewährt bei unspezifischen Durchfallerkrankungen.

Gebrauchsinformationen

Anwendungsgebiete


Unspezifische akute Durchfallerkrankungen.

Wirkstoffe


Uzarawurzel-Trockenextrakt

Weitere Pflichtinformationen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Hinweise:

Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen.
Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst.


Anwendungsempfehlung

Dosierung


Allgemeine Dosierempfehlung:

Erster Behandlungstag:
EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt
1 Tablette3-mal täglichKinder von 6-11 Jahrenunabhängig von der Mahlzeit
5 Tabletten1-mal täglichJugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneunabhängig von der Mahlzeit
Folgebehandlung:
EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt
1 Tablette2-3 mal täglichKinder von 6-11 Jahrenunabhängig von der Mahlzeit
1 Tablette3-6 mal täglichJugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneunabhängig von der Mahlzeit

Achten Sie auf einen ausreichenden Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten), vor allem bei Kindern.


Anwendungshinweise


Kinder von 6 bis 11 Jahren: Zu Beginn der Behandlung 3 x 1 überzogene Tablette täglich, dann bis zum Abklingen der Beschwerden 2 bis 3 x tägl. 1 überzogene Tablette. Eine Tageshöchstdosis von 3 überzogenen Tabletten darf nicht überschritten werden.
Erwachsene und Kinder über 12 Jahren: Zu Beginn 5 überzogene Tabletten als Einzeldosis, dann bis zum Abklingen der Beschwerden 3 - 6 x tägl. 1 überzogene Tablette. Eine Tageshöchstdosis von 6 überzogenen Tabletten darf nicht überschritten werden.

Inhaltsstoffe

Wirkstoffe


1 Tablette enth.:

  • Uzarawurzel-Trockenextrakt (4-6:1); Auszugsmittel: Methanol 60% (V/V) (4-6:1); Auszugsmittel: Methanol 60% (V/V) 40 mg

Inhaltsstoffe


Enthält u.a. Glucose, Lactose, Sucrose (Zucker) und Weizenstärke.

Hinweise

Hinweise


Bei Durchfällen, die länger als 2 Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, ist die Rücksprache mit dem Arzt erforderlich. Bei Durchfallerkrankungen muss auf Ersatz von Flüssigkeit und Elektrolyten als wichtigste therapeutische Maßnahme geachtet werden.

Gegenanzeigen


Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
  • Störungen des Salzhaushaltes, wie:
  • Magnesiummangel
  • Kaliummangel

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:

  • Erregungsleitungsstörungen am Herzen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?

  • Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?

  • Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
  • Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.


Nebenwirkungen


Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Magen-Darm-Beschwerden, wie:
  • Übelkeit
  • Erbrechen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.