DORMUTIL N Tabletten-20 St

Abbildung ähnlich
Hersteller: PUREN Pharma GmbH & Co. KG
Darreichungsform: Tabletten
Verordnungsart: rezeptfrei
apothekenpflichtig

Wählen Sie Ihre Variante:

UAVP* 5,47 € 4,29 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Hersteller: PUREN Pharma GmbH & Co. KG
Darreichungsform: Tabletten
Verordnungsart: rezeptfrei
apothekenpflichtig
  • Versandkostenfreie Lieferung!*⁴
  • Bezahlung auf Rechnung
PayPal Logo  Rechnung Logo  SEPA Lastschrift Logo  Mastercard Logo  Visa Logo  Bezahlen per Vorkasse

Der Schlaf ist ein Zustand der äußersten Ruhe bei Menschen sowie bei Tieren, da während des Schlafens unser Organismus sich erholt, ist dieser von besonderer Wichtigkeit für unser Wohlempfinden.

Wird unser Schlaf durch verschiedenste Einflüsse 

Gebrauchsinformationen

Anwendungsgebiete


Zur Erhöhung der Schlafbereitschaft und Förderung des Durchschlafens.

Wirkstoffe


Diphenhydraminhydrochlorid

Weitere Pflichtinformationen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Hinweise:

Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen.
Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst.


Anwendungsempfehlung

Dosierung


EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt
1 Tablette1-mal täglichErwachsenevor dem Schlafengehen (ca. 30 Minuten davor)

Nach der Einnahme sollte eine ausreichende Schlafdauer von 7-8 Stunden gewährleistet sein.

Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.

Ältere und geschwächte Patienten: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.


Anwendungshinweise


Erwachsene:1mal täglich 25-50 mg Diphenhydraminhydrochlorid

Inhaltsstoffe

Wirkstoffe


1 Tablette enth.:

  • Diphenhydramin hydrochlorid 50 mg
  • Diphenhydramin 43,75 mg

Inhaltsstoffe


Magnesiumdistearat, Lactose-1-Wasser, Povidon K25, Cellulose, mikrokristalline, Siliciumdioxid, hochdisperses

Hinweise

Hinweise


Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Gegenanzeigen


Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
  • Herzerkrankungen, wie z.B.:
  • Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
  • Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
  • Erregungsleitungsstörungen am Herzen
  • Herzrhythmusstörungen
  • Pulserniedrigung
  • Epilepsie
  • Prostatavergrösserung mit Restharnbildung
  • Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
  • Störungen des Salzhaushaltes, wie:
  • Kaliummangel
  • Magnesiummangel
  • Engwinkelglaukom

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:

  • Verengung im Verdauungstrakt, wie z.B.:
  • Achalasie (Verengungen der Speiseröhre)
  • Pylorusstenose (Verengungen am Magen)
  • Asthma bronchiale, vor allem während eines akuten Anfalls
  • Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
  • Eingeschränkte Nierenfunktion
  • Eingeschränkte Leberfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?

  • Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?

  • Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
  • Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.


Nebenwirkungen


Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Magen-Darm-Beschwerden, wie:
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfälle
  • Verstopfung
  • Sodbrennen
  • Mundtrockenheit
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Schläfrigkeit
  • Benommenheit
  • Konzentrationsstörungen
  • Sonderbare (paradoxe) Reaktionen, wie:
  • Unruhe
  • Nervosität
  • Erregung
  • Angstzustände
  • Zittern
  • Schlafstörungen
  • Sehstörungen
  • Erhöhung des Augeninnendrucks
  • Allergische Reaktionen
  • Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
  • Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
  • Störungen beim Wasserlassen
  • Gallestauung mit Entwicklung einer Gelbsucht
  • Veränderung des Blutbildes
  • Muskelschwäche

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.