BISCO ZITRON-300 St

Abbildung ähnlich
Hersteller: Biscova-Arzneimittel S
Darreichungsform: Dragees
Verordnungsart: rezeptfrei
apothekenpflichtig

Wählen Sie Ihre Variante:

UAVP* 18,68 € 16,89 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Hersteller: Biscova-Arzneimittel S
Darreichungsform: Dragees
Verordnungsart: rezeptfrei
apothekenpflichtig
  • Versandkostenfreie Lieferung!*⁴
  • Bezahlung auf Rechnung
PayPal Logo  Rechnung Logo  SEPA Lastschrift Logo  Mastercard Logo  Visa Logo  Bezahlen per Vorkasse
  • Löst zuverlässig die Verstopfung
  • Führt nach ca. 6- 12 Stunden zur Darmentleerung
  • Regt die natürliche Darmbewegung an
Bisco Zitron zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung, bei Erkrankungen, die ein erleichtertes Kotabsetzen erfordern und zur Darmentleerung bei Untersuchunhgen und behandelnden Eingriffen am Dickdarm.

Gebrauchsinformationen

Anwendungsgebiete


Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfungen.

Wirkstoffe


Bisacodyl

Weitere Pflichtinformationen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Hinweise:

Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen.
Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst.


Anwendungsempfehlung

Anwendungshinweise


Kinder über 2 Jahre: 1 Dragee (5 mg Bisacodyl) täglich, Erwachsene und Kinder über 10 Jahre: 1-2 Dragees (5-10 mg Bisacodyl) täglich. Die Einnahme am Abend führt nach ca. 10 Stunden zur Darmentleerung.

Inhaltsstoffe

Inhaltsstoffe


Lactose-1-Wasser, Saccharose, Maisstärke, Siliciumdioxid, hochdisperses, Povidon, Carboxymethylstärke, Natrium, Talkum, Magnesiumdistearat, Rizinusöl, nativ, Arabisches Gummi, Glucose-Lösung, Eudragit® L 100, Calciumcarbonat, Macrogol 6000, Macrogol glycerolhydroxystearat, Natriumdodecylsulfat, Ton, weißer, Montanglycolwachs, Eisen(III)-oxid, Titandioxid, Chinolingelb

Hinweise

Hinweise


Bisacodyl sollte erst dann eingenommen werden, wenn mit langfristigen Maßnahmen, wie der Veränderung der Ernährung (ballast- und quellstoffreiche Kost sowie ausreichende Flüssigkeitszufuhr) und des Lebensstils (z.B. ausreichende körperliche Bewegung) kein oder noch kein ausreichender Erfolg erzielt werden kann. Bei dauerhaften Verstopfungen sollte eine Untersuchung durch einen Arzt erfolgen.