ABC Wärme-Pflaster 4,8 mg-2 St

Abbildung ähnlich
Hersteller: Beiersdorf AG
Darreichungsform: Pflaster
Verordnungsart: rezeptfrei
pflanzlich

Wählen Sie Ihre Variante:

UAVP* 6,19 € 6,19 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Hersteller: Beiersdorf AG
Darreichungsform: Pflaster
Verordnungsart: rezeptfrei
pflanzlich
  • Versandkostenfreie Lieferung!*⁴
  • Bezahlung auf Rechnung
PayPal Logo  Rechnung Logo  SEPA Lastschrift Logo  Mastercard Logo  Visa Logo  Bezahlen per Vorkasse
  • Zur Linderung von Muskelschmerzen z. B. im unteren Rückenbereich
  • Effektive lang anhaltende Wirkung zuverlässige vollflächige Haftung
  • Extra dünnes Trägermaterial aus Viskose für mehr Bewegungsfreiheit

Gebrauchsinformationen

Anwendungsgebiete


Zur gezielten lokalen Behandlung bei rheumatischen Beschwerden.


Weitere Pflichtinformationen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Hinweise:

Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen.
Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst.


weitere Informationen

werblicher Langtext


Video: Extra dünnes und flexibles Wärmepflaster für mehr Bewegungsfreiheit . ABC

 

 


Anwendungsempfehlung

Dosierung


EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt
1 Pflaster1 Pflaster pro TagJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsenebei Auftreten von Beschwerden

Anwendungshinweise


1 Pflaster auf die schmerzende Stelle kleben Vor der Anwendung eines neuen Pflasters auf derselben Stelle soll mindestens 12 Stunden abgewartet werden.


Inhaltsstoffe

Wirkstoffe


216 cm^2 Pflaster = 1 Pflaster enth.:

  • Cayennepfeffer-Dickextrakt (4-7:1); Auszugsmittel: Ethanol 80% (V/V) 112-167 mg
  • Capsaicin 4,8 mg

Inhaltsstoffe


4,8 mg Capsaicinoide, berechnet als Capsaicin. Das Auszugsmittel ist Ethanol 80 % (V/V). Sonstige Bestandteile: Enthält Glucose-Sirup. gereinigtes Wasser. 2,2'-Methylen-bis-(6-tert.-butyl-4-methyl-phenol). 2,2'-(Propan-1,2-diyldiiminodimethyl) diphenol. Schwertlilienwurzelstock/Reismehl-Gemisch. Kautschuk. Poly(butadien- block-styrol) (76,5:23,5). cis-1,4-Polyisopren. Talkum (E553b). Beta-Pinen. Poly(2-methylbut-2-en-co-penta-1,3-dien). hydrierter Kolophoniumglycerolester. dünnflüssiges Paraffin. Wollwachs. Cellulosefaser (Pflasterträger). einseitig silikonisiertes Papier (Abdeckpapier). Enthält Wollwachs.


Hinweise

Hinweise


Nur auf trockener, unverletzter Haut anwenden. Nicht im Anwendungsbereich kratzen. Vor der Anwendung eines neuen Pflasters auf derselben Stelle soll mindestens 12 Stunden abgewartet werden.


Gegenanzeigen


Was spricht gegen eine Anwendung?

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
  • Offene Verletzungen, Entzündungen der Haut und Ekzeme

Welche Altersgruppe ist zu beachten?

  • Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?

  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.


Nebenwirkungen


Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.